• Rauchensteiner Geisenhausen
Bäckerei Café Rauchensteiner
Bäckerei Konditorei Rauchensteiner | Geisenhausen

Neue Wege für traditionelles Handwerk

Der neue Firmensitz der Bäckerei Rauchensteiner mit angeschlossenem Café ist hochmodern: Zahlreiche technische Raffinessen sparen Energie und gestalten das Arbeitsumfeld angenehmer. Bei all der Modernisierung legt das Familienunternehmen jedoch auf eines Wert: Sämtliche Back- und Konditorwaren werden weiterhin handwerklich hergestellt.

Rauchensteiner Bäckerei Terrasse

Der Neubau der Bäckerei war unumgänglich geworden, da der bisherige Standort nicht mehr zeitgemäß war. „An allen Ecken und Enden fehlte es uns an Platz“, erinnert sich Juniorchefin Julia Schaumeier. „Wir benötigten mehr Raum für unsere Mitarbeiter und auch unser Kühlraum war viel zu klein.“ An eine Erweiterung am bisherigen Standort war jedoch nicht zu denken, da er sich mitten im Ortszentrum befand.

Also wandten sich Schaumeier und ihre Mutter Elisabeth Rauchensteiner-Holzner auf Empfehlung an das Unternehmen Hinterschwepfinger. „Da wir keinerlei Erfahrung darin hatten, wie man ein entsprechendes Gebäude plant, waren wir äußerst glücklich, einen Partner mit umfassender Expertise in diesem Bereich zu finden. Hinterschwepfinger hörte sich geduldig unsere Wünsche und Vorstellungen an und arbeitete gemeinsam mit uns daran, wie wir unseren neuen Firmensitz am besten planen und errichten können.“

Als Baugrund diente ein Grundstück am Ortsrand von Geisenhausen, direkt an der B 299. Mit einer Fläche von 6.000 m² und einer hervorragenden Verkehrsanbindung bot es die idealen Voraussetzungen für das Bauprojekt. Die beiden Geschäftsführerinnen hatten keine Lust auf eine standardisierte Zweckbauweise. Der Standort sollte individuell sein, und sie waren bereit, dafür unkonventionelle Wege zu gehen.

Rauchensteiner Büros
Von den großzügigen Büros sind es jeweils nur wenige Schritte ins Café und die Produktion.

Optimale Gebäudestruktur

Zu Beginn des Planungsprozesses analysierte Hinterschwepfinger, welche Räume und Flächen Rauchensteiner benötigt und wie die logistischen Abläufe sind. Auf dieser Basis entwickelten die Planer eine optimale Gebäudestruktur.

Das Ergebnis war eine Gliederung in drei Gebäudeteile: 1. Das Café, das parallel zur Straße ausgerichtet ist und im Obergeschoss die Verwaltung beherbergt. 2. Die Produktion, die um 15° versetzt ist, um das Grundstück optimal auszunutzen. 3. Der Zwischenbau, der die Sozialräume für die Mitarbeiter und die Vorbereitungsküche beherbergt und gleichzeitig das Café und die Produktion miteinander verbindet. Diese Gebäudestruktur ermöglicht kurze Wege und schafft zudem zwischen den Hauptgebäuden zwei geschützte Terrassenbereiche für die Cafébesucher.

Hinter der Produktion befindet sich ein Logistikhof, der eine einfache Zulieferung und Abholung ermöglicht. Liefer-LKW müssen nicht wenden, da sie nach dem Entladen einfach um das Gebäude herumfahren können. Dadurch werden die Abläufe wesentlich schneller und niemand wird durch aufwändiges Rangieren behindert.

Rauchensteiner Backstube Kielsteg
Die Backstube wird natürlich belüftet. Möglich ist dies durch die hölzerne Kielstegdecke und das geneigte Pultdach.

Nachhaltig und energieeffizient

Einen Sonderwunsch hatten die Bauherrinnen bei der Umsetzung der Backstube: Sie wollten auf eine mechanische Lüftungsanlage verzichten, da sie mit solchen Anlagen in der Vergangenheit negative Erfahrungen gemacht hatten. Also ersannen die Planer von Hinterschwepfinger ein spezielles Lüftungskonzept, welches sich den Kamineffekt zunutze macht.

Das Dach der Backstube wurde als Pultdach mit einer Neigung nach Süden ausgeführt. Auf der Süd- und Nordseite befinden sich breite Kippfenster. Diese werden automatisch gesteuert, um einen Luftstrom zu erzeugen, der für ein optimales Klima in der Backstube sorgt. Der Kamineffekt funktioniert nur deswegen, weil Hinterschwepfinger das Dach der Produktion aus sogenannten Kielstegelementen gebaut hat. Diese nachhaltigen Holzbauteile bilden eine durchgehende, freitragende Fläche und benötigen keine offenliegenden Querstreben, die den Luftzug behindern würden.

Auf dem optimal nach Süden ausgerichteten Dach ist eine Photovoltaikanlage installiert, die den Energiebedarf des Gebäudes weiter reduziert. Die hohe Außenwand in Richtung Norden ist mit großen Fensterflächen ausgestattet. Dadurch gelangt den ganzen Tag über viel natürliches Licht in die Backstube, ohne dass sich das Gebäude zusätzlich aufheizt oder die Fenster bei Sonnenschein künstlich beschattet werden müssen.

Rauchensteiner Café Geisenhausen
CO2-Sensoren und eine bedarfsgerechte Kühlung sorgen dafür, dass im Café stets die beste Atmosphäre für die Kunden herrscht.

Gute Luft durch intelligente Technik

Dies sind jedoch bei Weitem nicht die einzigen Maßnahmen zur Energieeinsparung: Die Abwärme, die von den Kühlaggregaten der Kühlräume erzeugt wird, wird genutzt, um das Trinkwasser für das Café und die Produktion zu erwärmen. Das Café selbst verfügt über eine bedarfsgerechte Belüftung und Kühlung. Intelligente Sensoren messen unter anderem den CO2-Gehalt der Luft und passen die Lüftungsleistung entsprechend an. Die gesamte Gebäudetechnik ist vernetzt und kann jederzeit von externen Experten per Fernwartung überwacht und optimiert werden.

Das Beispiel der Bäckerei Rauchensteiner zeigt, wie ein traditionsreiches Handwerksunternehmen durch innovative Ansätze und die Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern erfolgreich in die Zukunft geführt werden kann. Schaumeier: „Wir sind sehr froh, dass wir in Hinterschwepfinger einen Partner gefunden haben, der für uns ein Rundum-Sorglos-Paket von der Standortsuche über die Planung bis hin zum schlüsselfertigen Bau geschnürt hat. So konnten wir uns die ganze Zeit auf das konzentrieren, was wir am besten können: Die Herstellung handwerklicher Back- und Konditorwaren.“

Logo Bäckerei Konditorei Rauchensteiner

Über die Bäckerei Rauchensteiner

Schon seit 1739 gibt es in Geisenhausen die Bäckerei, die zunächst zusammen mit einer Landwirtschaft unter dem Namen Reithmeier betrieben wurde. Seit 1954 ist sie als Bäckerei Rauchensteiner in einem weiten Umkreis bekannt. In traditioneller Handwerkskunst stellen die Mitarbeiter eine Vielfalt an Backwaren her. Das Sortiment reicht von einer großen Auswahl an Broten über feines Kleingebäck, traditionelles Saisongebäck bis hin zu Torten und Schnitten. Das Familienunternehmen beschäftigt rund 50 Mitarbeiter.

Geschäftsführung Hinterschwepfinger
Sie wollen ein ähnliches Projekt verwirklichen?

Ähnliche Projekte