Projekt
02.12.2021

Standortkonzept und Masterplanung für die Vision LongLeif-Campus

Die LongLeif GaPa gGmbH hat uns mit der Entwicklung eines Standortkonzept für ein ca. 29.000 Quadratmeter großes Areal in Garmisch-Partenkirchen beauftragt. Auf dem zentralen Gelände in der Nähe des Bahnhofs der Zugspitzbahn soll die Vision eines „LongLeif-Campus“ entstehen: Mehrere Neubauten sollen hier verschiedenen Förderprojekten zum Thema „Leben im Alter“ eine dauerhafte Heimat geben.

Das Projekt soll eine einmalige Nähe zwischen Forschung und Pflegepraxis bieten, die TU München plant acht bis zehn Lehrstühle im neuen Campus anzusiedeln. Der Campus schließt unmittelbar an den neuen Bahnhof der bayerischen Zugspitzbahn an, der ebenfalls von Hinterschwepfinger geplant und gebaut wurde.

Mehr Informationen zum Campus gibt es auf der Projektseite zum LongLeif-Campus Garmisch-Partenkirchen.

Visualisierung des geplanten LongLeif-Campus in Garmisch-Partenkirchen
Auf dem LongLeif-Campus werden Forschung, Bildung und praktische Pflege Hand in Hand arbeiten.

Weitere Beiträge zum Thema

80 % Platzersparnis: IPS feiert Spatenstich für hocheffizientes Logistikzentrum
Pressemeldung | Unternehmen
26.09.2025

80 % Platzersparnis: IPS feiert Spatenstich für hocheffizientes Logistikzentrum

Securetec: Neubau für Biotech aus Bayern
Pressemeldung | Projekt
28.08.2025

Securetec: Neubau für Biotech aus Bayern

Hinterschwepfinger erhält Bayerischen Mittelstandspreis
Pressemeldung | Unternehmen
26.07.2025

Hinterschwepfinger erhält Bayerischen Mittelstandspreis