• Hinterschwepfinger Mitarbeiter
  • Hinterschwepfinger Mitarbeiter Bau
  • Hinterschwepfinger Mitarbeiter Büro
  • Hinterschwepfinger Mitarbeiter Portrait
  • Firmenzentrale Hinterschwepfinger - Besprechungszimmer
  • Hitnerschwepfinger Büros
Über uns

Konzept. Planung. Ausführung.

Wir sind einer der führenden Anbieter für die Projektentwicklung, integrale Planung und bauliche Realisierung von Projekten im Industriebau und Gewerbebau im süddeutschen Raum. Wir erbringen alle Leistungen unter einem Dach – von der Standort- und Fabrikplanung einschließlich Materialflussoptimierung über die Generalplanung, Architektur und TGA-Planung bis zum schlüsselfertigen Industriebau und Gewerbebau. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz sparen unsere Kunden viel Zeit und Geld.

Hinterschwepfinger ist Top Consultant des Mittelstands

Konzept

Als Familienunternehmen mit mehr als 60 Jahren Erfahrung kennen wir die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen und wissen um die Anforderungen moderner Arbeits- und Lebenswelten. Diese setzen wir für unsere Kunden maßgeschneidert in pragmatischen Konzepten um.

Als zuverlässiger Partner verfügen wir über einen ausgezeichneten Ruf, der sich in langjährigen Geschäftsbeziehungen widerspiegelt. Unsere Spezialisten für Fabrik- und Standortplanung wurden deutschlandweit zu den besten Beratern des Mittelstands ausgezeichnet.

Zukunftsweisende Standortlösungen

Planung von Standorten, Fabriken und Gebäuden

Zukunftsweisende Standortlösungen und Bauwerke erfordern heute ganzheitlich denkende Projektentwickler und integral agierende Planer. Nur so werden die Bedürfnisse aller Interessensgruppen und des Bauherrn optimal berücksichtigt.

Wir reagieren darauf mit einer in dieser Form einmaligen Kompetenzbündelung unter einem Dach und hoher Innovationskraft. Ob BIM, Virtual Reality oder Industrie 4.0 – wir reden nicht nur in Schlagwörtern, sondern setzen diese Themen seit Jahren konsequent für unsere Kunden um.

Hinterschwepfinger Industriebau

Ausführung von Industriebauten und Gewerbebauten

Neben der Planung spielt eine qualitativ hochwertige und termingetreue Bauausführung eine wichtige Rolle, soll ein Projekt erfolgreich abgeschlossen werden.

Wir übernehmen diese Rolle mit unserem eigenen Bauunternehmen. Da unsere Bauleiter von Anfang an in den Planungsprozess eingebunden sind, können wir selbst komplexe Bauwerke schnell, reibungslos und vor allem auch kostensicher realisieren.

Mehr erfahren
  • Komplettanbieter für Industrie- und Gewerbebau

    Leistungen

    Mit allen Fachabteilungen unter einem Dach arbeiten wir an Gebäuden und Standorten, die zugleich attraktiv und nachhaltig funktional sind.
  • Projekte von Hinterschwepfinger

    Projekte

    Ausgewählte Beispiele aus dem Industrie- und Gewerbebau veranschaulichen unser umfassendes Leistungsspektrum.
  • Projektmagazin

    Projektmagazin

    Blättern Sie online durch unser aktuelles Projektmagazin mit hochwertigen und effizienten Standort- und Gebäudelösungen.
Standort

Alles unter einem Dach

Mit der Errichtung unseres Firmensitzes im Herzen von Burghausen setzten wir einen Meilenstein in der über 60-jährigen Unternehmensgeschichte. Er ist ein neuer, identitätsstiftender Ort für unsere Mitarbeiter und eine attraktive Adresse für unsere Kunden und Besucher.

  • Hinterschwepfinger in Burghausen
Ihr Partner für Ihr Industriebauprojekt

Gebündeltes Know-how

Mit uns haben Kunden nicht nur einen verlässlichen Partner an ihrer Seite, sondern auch Zugang zu gewerkeübergreifender Kompetenz, die bei uns einzigartig unter einem Dach vereint ist.

Besprechungsraum

Raum für Entwicklung

Im wahrsten wie auch im übertragenen Sinne des Wortes verkörpert das Gebäude unser Selbstverständnis: Es bietet optimale Rahmenbedingungen für die fachliche, aber auch für die persönliche Entfaltung von Potenzialen.

Bei umfangreichen Projekten mit vielen beteiligten Fachbereichen haben wir die Möglichkeit, einen gemeinsamen Projektraum einzurichten. Dies bedeutet die temporäre Verlegung der Arbeitsplätze aller Beteiligten in einen Raum und sorgt für eine noch effizientere Zusammenarbeit.

Firmenzentrale Hinterschwepfinger - Großes Besprechungszimmer

Inspirierend, sicher, gesund

Das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter ist uns ein Anliegen, dementsprechend haben wir unseren Standort gestaltet. Dank eines attraktiven Architekturkonzepts, einer inspirierenden Raumgestaltung und der verwendeten hochwertigen Materialien gelang es uns, eine nicht nur leistungsfördernde, sondern auch gesunde und sichere Arbeitsatmosphäre zu schaffen.

Geschichte des Unternehmens Hinterschwepfinger

Vom Handwerksbetrieb
zum Komplettanbieter im Industriebau

1956
Gründung der Zimmerei Hinterschwepfinger

1960
Gründung des Bauunternehmens

1995
Aufbau der Abteilung für Projektentwicklung und Projektrealisierung inkl. Generalplanung und Architektur

2000
Gründung der Hinterschwepfinger Projekt GmbH als Komplettdienstleister für Industriebau und Gewerbebau

2002
Gründung der HSB INGENIEURE GmbH, unserem Geschäftsbereich für Tragwerksplanung und Brandschutz

2005
Erweiterung unseres Standorts Mehring bei Burghausen

2008
Gründung der Hinterschwepfinger Energie GmbH, unserem Geschäftsbereich für TGA-Planung und Energieeffizienz

2014
Gründung des Kompetenzzentrums Fabrikplanung an einem zweiten Standort in Burghausen

2020
Umzug aller Abteilungen in den neuen Firmensitz in Burghausen

Struktur

Alle Kompetenzen aus einer Hand

  • Das Führungsteam bei Hinterschwepfinger

Mit unseren sieben Geschäftsbereichen und 130 Mitarbeitern bieten wir Ihnen alle wichtigen Kompetenzen im Industriebau und Gewerbebau. So können Sie einerseits auf spezialisiertes Wissen etwa in den Bereichen Fabrikplanung, Architektur oder TGA zurückgreifen, andererseits profitieren Sie bei der Generalplanung und auch im Rahmen der Projektsteuerung und der Bauausführung von Synergieeffekten eines vernetzten Denkens und Handelns.

Ein ganzheitliches Leistungsspektrum in dieser Form unter einem Dach finden Sie nur bei uns. Es ist Ihr Garant sowohl für den reibungslosen und kostensicheren Bau eines neuen Büro- oder Produktionsstandorts als auch für die zukunftsorientierte Restrukturierung und effiziente Gestaltung von gewachsenen Fertigungsbetrieben im Hinblick auf Industrie 4.0.

Führungsteam

Hinter jedem Projekt steht die Kraft
der ganzen Gruppe

Als ganzheitlich denkende Planer, Architekten, Ingenieure und praxiserprobte Projektleiter realisieren wir gewerkeübergreifend effiziente Lösungen mit dem Ziel, produktive und attraktive Arbeits- und Lebenswelten zu schaffen. Dabei ist uns ein stets kundennahes, transparentes und faires Agieren auf allen Ebenen ein echtes Anliegen.

  • Dipl.-Ing. Josef Hinterschwepfinger
    Projektentwicklung und Projektrealisierung
    Dipl.-Ing. Josef Hinterschwepfinger
    +49 (0)8677 9808-0
  • Dipl.-Ing. (FH) Alfred Hinterschwepfinger
    Green Building
    Dipl.-Ing. (FH) Alfred Hinterschwepfinger
    +49 (0)8677 9808-0
  • M.Eng. Stefan Kaspar
    Standort- und Fabrikplanung
    M.Eng. Stefan Kaspar
    +49 (0)8677 9808-0
  • Dipl.-Ing. (FH) Christian Hallweger
    Generalplanung und Architektur
    Dipl.-Ing. (FH) Christian Hallweger
    +49 (0)8677 9808-26
  • Dipl.-Ing. (FH) Willi Sturm
    TGA-Planung (HKLS)
    Dipl.-Ing. (FH) Willi Sturm
    +49 (0)8677 9808-70
  • Dieter Theiss
    Elektrotechnik
    Dieter Theiss
    +49 (0)8677 9808-65
  • Dipl.-Ing. (FH) Markus Speckbacher
    Tragwerksplanung
    Dipl.-Ing. (FH) Markus Speckbacher
    +49 (0)8677 91 7555-0
  • Dipl.-Ing. (TUM), M.Eng. (EIPOS) Sven Schäfer
    Brandschutz
    Dipl.-Ing. (TUM), M.Eng. (EIPOS) Sven Schäfer
    +49 (0)8677 91 7555-89
  • Josef Weilbuchner
    Bauausführung
    Josef Weilbuchner
    +49 (0)8677 9808-13
Methoden

Ganzheitliche Methodik
und gewerkeübergreifende Kompetenz

HP3-Stufenmodell Hinterschwepfinger

Schneller und kostensicher mit dem HP3-Stufenmodell

Kostensicherheit und Termintreue sind uns genauso wichtig wie unseren Kunden. Dem begegnen wir methodisch mit BIM und HP3.

Unser HP3-Stufenmodell bildet klar strukturiert alle Schritte von der Projektidee bis zur schlüsselfertigen Realisierung in drei Stufen ab. Ein großes Projekt ist damit nicht nur greifbarer und anschaulicher, sondern kann auch schneller umgesetzt werden. Planungsfehler werden schon im Vorfeld vermieden. Gleich ob Neubau, Erweiterung oder Restrukturierung von Produktionsstandorten, die Kombination von HP3 und BIM hat unsere Kunden überzeugt.

BIM - Building Information Modeling für maximale Planungsqualität

Höhere Planungsqualität mit BIM

Wir arbeiten mit BIM (Building Information Modeling) gewerkeübergreifend noch effizienter. Dabei wird ein Bauwerk zuerst virtuell erstellt. Relevante Gebäudedaten und -funktionen werden zu einem digitalen Datenmodell verknüpft, so dass jede Änderung umgehend mit allen Auswirkungen sichtbar wird.

Alle Beteiligten können auf die aktuelle Version des Modells zugreifen. Dies erhöht die Planungsqualität und macht eine exaktere Kostenschätzung möglich. Zudem machen besser koordinierte Abläufe, weniger Nacharbeiten bei der Ausführung und eine vereinfachte Instandhaltung die Tragweite von BIM deutlich.

Kollisionsüberwachung mit BIM

Schneller und effizienter

  • Effizientere Arbeitsabläufe
  • Vermeidung von Planungsfehlern durch 3D-Gewerkeplanung und Kollisionsüberwachung (Gebäude, Bauteile, Statik, HLS usw.)
  • Höhere Planungs- und Ausführungsqualität
  • Verbesserte Projekt- und Schnittstellenkoordination
  • Vermeidung von Mehrgleisigkeit durch eine stets aktuelle und für alle Beteiligten zugängliche Datenbasis
  • Mehr Kostensicherheit und Termintreue
  • Vielfältige Simulationsmöglichkeiten: Szenarien lassen sich einfach durchspielen und bewerten
  • 3D-Visualisierung und virtuelle Gebäuderundgänge (Virtual Reality)
Materialflussoptimierung

Optimierter Materialfluss für effiziente Strukturen

Wir gestalten Ihren neuen Standort schlank und effizient und optimieren gewachsene Werkstrukturen nach den Prinzipien des Lean Managements. Unsere Fabrikplaner finden gemeinsam mit Ihnen heraus, wie der ideale Fertigungsfluss vom Rohmaterial bis zum Kunden aussieht und wie die aktuelle Situation verbessert werden kann.

Alle im Betrieb vorhandenen Prozesse, insbesondere Produktionsprozesse und Materialflüsse, werden erfasst und optimal ausgelegt. Ein Fokus liegt beispielsweise auf den Durchlaufzeiten, deren Reduzierung einen hohen Stellenwert hat. Aber auch für andere Kenngrößen wie Bestände, Flächeneffizienz und Transportwege werden Verbesserungspotenziale gefunden.

Effiziente Werkstrukturen

Höhere Produktivität

  • Reduzierung der Durchlaufzeit um bis zu 50 %
  • Verringerung der Bestände
  • Deutliche Flächengewinne innerhalb bestehender Werkstrukturen
  • Signifikante Erhöhung der Produktivität
Nachhaltiger Industriebau

Mit Green Building zu nachhaltiger Nutzung

Mit einem ganzheitlichen Ansatz unter Einbeziehung aller Fachdisziplinen entwickeln wir Standorte und Bauwerke, die mit Blick auf ihren kompletten Entstehungs- und Lebenszyklus Flächen, Energie, Wasser und Baustoffe optimal nutzen.

Nachhaltigkeit
 beginnt bei der Planung und setzt sich fort im Betrieb und bei der Wartung und berücksichtigt auch die nachträgliche Erweiterung, Umnutzung oder Demontage.

Gerne beziehen wir Photovoltaik, industrielle Batteriespeicher, Dach- und Fassadenbegrünungen, Wärmepumpen und weitere nachhaltige Technologien in unsere Planungen ein.

Ressourcenschonende Baustoffe

Niedriger Ressourcenverbrauch = niedrige Kosten

  • Geringere Betriebskosten durch reduzierten Verbrauch von Energie und Wasser
  • Intelligent eingesetzte, ressourcenschonende Baustoffe für bleibende Werte
  • Schonende Integration in Umfeld und Umwelt für Akzeptanz bei Anwohnern, Kunden und Mitarbeitern
  • Flexible Nutzbarkeit von Gebäuden für langfristige Planbarkeit
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre mit gesundem Raumklima
  • Optimale Tageslichtnutzung für bessere Arbeitsqualität
Referenzen

Aus Erfolg entsteht Vertrauen

Zu unseren Kunden zählen insbesondere mittelständische Unternehmen und international agierende Konzerne, die Wert auf nachhaltige und hochwertige Gebäude legen, darunter eine Reihe von Marktführern in ihrer Branche.

Zu diesen Branchen gehören die Automobilindustrie, der Maschinenbau, die chemische Industrie sowie der Elektronik- und der Lebensmittelsektor. Auch die metall- und holzverarbeitende Industrie oder das Gesundheitswesen schätzen die Vorteile eines kompletten Leistungsspektrums, das von der Standort- und Fabrikplanung über die Generalplanung und Architektur bis zum schlüsselfertigen Industriebau und Gewerbebau reicht.

  • Adelholzener
  • Alzchem
  • Baierl und Demmelhuber
  • BBiW
  • Bergader
  • Borealis
  • Buhlmann
  • Ceralia
  • Clariant
  • Dandl
  • Dekra
  • E-T-A
  • Flottweg
  • FR
  • GAASS
  • GGH Salzmann
  • Haberl
  • Hasenkopf
  • Heidenhain
  • Infraserv
  • Kraftanlagen München
  • Kraiburg
  • Elektro Kreutzpointner
  • Läpple
  • Marx Reisen
  • MD Elektronik
  • Netzsch
  • OMV
  • Pohlig
  • Primavera
  • Rheinmetall
  • Rohrdorfer
  • Rosenberger
  • Samson
  • Schaltbau
  • Schleifring
  • Schmidt
  • Schoenstetter
  • Sesotec
  • Siltronic
  • Sumitomo
  • Syntace
  • Telair
  • TH Rosenheim
  • TRW
  • Verbund
  • Vinnolit
  • VR Bank
  • Wacker
  • Wimmer
  • Wolfram
  • Regioinvest
  • Schechtl
  • Wifög
  • Zugspitze
  • ES Plastic
  • InnKlinikum Altötting und Mühldorf
  • Rauchensteiner
  • Pacoma
  • LongLeif