Ein mittelständisches Unternehmen mit Weitblick bekennt sich klar zum Standort Bayern: Mit dem symbolischen ersten Spatenstich am Donnerstag, 28. August, hat das Biotechnologie-Unternehmen Securetec den Startschuss für den Bau seines neuen Firmensitzes in Neubiberg gegeben. Konzeptentwicklung, Planung und Bau liegen vollständig in der Hand des Burghauser Planungs- und Bauunternehmens Hinterschwepfinger.
Die Securetec Detektions-Systeme AG ist ein weltweit gefragter Pionier für innovative Drogen-Schnelltests. Mit seinem neuen Gebäude schafft das Unternehmen die Grundlage, um den bisherigen Wachstumskurs konsequent fortzusetzen. In seiner Rede betonte Neubibergs Bürgermeister Thomas Pardeller: „Wir sind stolz darauf, dass sich ein innovatives Unternehmen wie Securetec bewusst dazu entscheidet, Forschung, Entwicklung und Produktion bei uns in der Region zu halten und sogar auszubauen.“
Das Bauvorhaben setzt hohe Maßstäbe an Architektur und Nachhaltigkeit. „Die städtebauliche Einbindung des Gebäudes war eine Herausforderung“, berichtete Josef Hinterschwepfinger. „Diese Herausforderung haben wir in enger Zusammenarbeit mit Securetec und der Gemeinde Neubiberg hervorragend gelöst."
Platz für 100 Mitarbeiter
Der Firmensitz präsentiert sich zukünftig nach außen als eleganter Verwaltungsbau mit einer Natursteinfassade, während der Ladehof und die Logistik diskret auf der Rückseite liegen. Das Gebäude bietet Platz für rund 100 Mitarbeiter. Der Firmensitz ist so geplant, dass er zukünftig bei Bedarf erweitert werden kann.
„Der Nachhaltigkeitsaspekt war uns sehr wichtig“, ergänzte Securetec-Vorstand Verena Zimmermann. Der ökologische Fußabdruck wird durch den Anschluss an das Fernwärmenetz, eine Photovoltaikanlage mit Dachbegrünung sowie den Einsatz innovativer Holzbauelemente reduziert. Eine passive Kühlung über die Fußbodenheizung minimiert den Energieverbrauch zusätzlich und schafft eine ganzjährig angenehme Arbeitsumgebung.