• Bahnhofsgebäude Zugspitzbahn
Projekt
Garmisch-Partenkirchen

Planung und Neubau des Tal-Bahnhofs der Zugspitzbahn

Standortplanung, Generalplanung und Neubau eines Bahnhofs- und Verwaltungsgebäudes

Nicht nur der stets steigende Besucherstrom, sondern auch der aktuelle Bedarf der Verwaltung der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahn AG machten einen Neubau des Bahnhofs notwendig, für dessen Planung und Realisierung wir den Auftrag erhielten.

Der Neubau umfasst das Bahnhofs- und Verwaltungsgebäude selbst, die Neugestaltung der PKW-Stellplätze für die Bahnkunden, die Errichtung einer neuen Bahnsteiganlage und die Anpassung der bestehenden Gleisanlagen.

In einem zweiten Bauabschnitt auf dem gleichen Areal ist die Errichtung eines eigenen Hotels und/oder Mitarbeiterunterkünfte geplant.

Bayerische Zugspitzbahn Bahnhof Neubau

Mit dem Neubau wird nicht nur das Bahnhofsgelände in Garmisch modernisiert, sondern es erfolgt dadurch auch eine optimierte Besucherlenkung des Tourismus in der Region. Das neue Gebäude ersetzt nun den bestehenden Zugspitzbahnhof aus dem Jahr 1929, der in den 1950er Jahren aufgestockt wurde und in den 1990er Jahren weitere umfangreiche Veränderungen erfuhr. Das neue Bahnhofs- und Verwaltungsgebäude entstand gegenüber dem Olympia-Eissport-Zentrum und bietet sowohl den Gästen als auch den Mitarbeitern des Bergbahnunternehmens eine spürbare Komfort- und Qualitätssteigerung.

Bayerische Zugspitzbahn Bahnhof Neubau Fassadenansicht

Architektonisch steht der Komplex für einen Mix aus Moderne und Tradition, in welchem Glas- und Holzelemente sowie Naturstein verbaut wurden. Es dominiert eine klare Linienführung, die das Gebäude harmonisch in die Umgebung einbettet, ohne dass dabei der Blick auf das Bergpanorama verloren geht. Im Glas spiegeln sich je nach Betrachtungswinkel Himmel und Berge, wodurch ein Gefühl der Transparenz entsteht. Die horizontal angebrachten Holzlamellen dienen nicht nur als attraktive Gestaltungselemente sondern auch als Sonnenschutz.

Direkt anschließend an den neuen Bahnhof plant Hinterschwepfinger derzeit den einzigartigen Longleif-Campus für Bildung, Forschung und Pflege.

Logo Zugspitze Top of Germany

Auftraggeber

Rund um Deutschlands höchsten Gipfel macht die Bayerische Zugspitzbahn das Erlebnis Berg ganzjährig und für Jedermann erlebbar. Mit der Nähe zu München und der einfachen Anreise per Auto oder Bahn sind die Zugspitze, das Gebiet Garmisch-Classic und der Panoramaberg Wank ein attraktives Ziel. Als modernes Dienstleistungsunternehmen mit insgesamt 27 Bergbahnen und Skiliften sowie sieben unternehmenseigenen, gastronomischen Betrieben befördert sie Gipfelstürmer auf knapp 3.000 Meter. Wintersportlern aller Disziplinen und Levels stehen zwei Skigebiete und 60 Pistenkilometer zur Verfügung. Könner wagen sich auf die legendäre Kandahar-Abfahrt. Einsteiger freuen sich über anfängerfreundliche Pisten, die Kleinen über ein Kinderland am Hausberg. Im Sommer kommen Bergsteiger, Tagesausflügler, Familien mit Kindern und Senioren gleichermaßen auf ihre Kosten.

Unsere Leistungen

  • Projektentwicklung und Projektrealisierung gem. HP3
  • Standortplanung, Masterplanung
  • Generalplanung und Architektur
  • Tragwerksplanung
  • TGA-Planung (HKLS)
  • Elektrotechnik
  • Bauausführung
Dipl.-Ing. Josef Hinterschwepfinger

Dipl.-Ing. Josef Hinterschwepfinger
Projektentwicklung und Projektrealisierung

+49 (0)8677 9808-0
E-Mail senden

Ähnliche Projekte