Werksübergreifendes Standortentwicklungskonzept mit Fabrikplanung, Masterplanung und Realisierung gemäß HP3
Das Werk der Schechtl Maschinenbau GmbH in Edling ist im Laufe der Jahrzehnte gewachsen und hat mittlerweile seine Kapazitätsgrenze erreicht. Um zusätzlichen Lagerplatz zu schaffen, muss bereits auf einige Außenläger zurückgegriffen werden – mit entsprechendem Aufwand, was die Logistik betrifft.
Unsere Aufgabe war es, unter Berücksichtigung des Produktspektrums, der Materialflüsse und des zukünftigen Flächenbedarfs, die Entwicklungsmöglichkeiten für das Bestandswerk zu eruieren und ggf. erforderliche Neubaumaßnahmen in ein sinnvolles Gesamtkonzept einzubinden. Dieses beinhaltet den Neubau eines Montage- und Versandwerks in unmittelbarer Nähe des bestehenden Standorts. Gemäß unserem HP3 Stufenmodell übernehmen wir hierfür auch die Generalplanung und Bauausführung.
Das Werk für die Herstellung von Schwenkbiegemaschinen für den Dünnblechbereich ist über Jahrzehnte gewachsen und an seine Kapazitätsgrenze angelangt. Auf Basis der nachbarschaftlichen Bebauung wurden drei Konzeptvarianten erarbeitet, die unter Materialfluss-Gesichtspunkten eine optimale Teilung des Werks ermöglichen. Im weiteren Schritt wurden die Außenläger konsolidiert und ein Stufenplan für die Entwicklung des Idealkonzepts ausgearbeitet.
Die Restrukturierung des Bestandswerks und der Neubau eines Montage- und Versandstandorts in unmittelbarer Nähe schaffen langfristige Entwicklungsmöglichkeiten für das Unternehmen.
Die Schechtl Maschinenbau GmbH in Edling im Landkreis Rosenheim hat sich aus einer 1910 gegründeten Schmiedewerkstatt schnell zu einem erfolgreichen Maschinenbauunternehmen entwickelt und beschäftigt zurzeit 115 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist seit Jahrzehnten spezialisiert auf die Herstellung von Schwenkbiegemaschinen für den Dünnblechbereich. Die Maschinen des bayerischen Unternehmens werden eingesetzt als Spenglereimaschinen in Handwerksbetrieben von Dachdeckern, Fassaden- und Lüftungsbauern sowie als Klempnereimaschinen und darüber hinaus in Industriebetrieben, die Stahl-, Edelstahl- und Aluminiumbleche verarbeiten.