• Neubau IPS Lager in Burghausen - Industrial Piping Service
Autonome Robotershuttles sparen Platz
IPS - Industrial Piping Service | Burghausen

Hochmodernes Kleinteilelager spart 80 % Platz

Für das Burghauser Handels- und Dienstleistungsunternehmen IPS hat Hinterschwepfinger einen zukunftsweisenden Logistikneubau konzipiert. Herzstück des Gebäudes wird ein vollautomatisches Lagersystem für Kleinteile. Autonome Roboter können zukünftig mehr als 10.000 Boxen mit Kleinteilen blitzschnell und vollautomatisch ein- und auslagern.

Das neue Gebäude war erforderlich geworden, da IPS zusätzliche Flächen für seine Produktion benötigt. „Bei dieser Gelegenheit wollten wir dafür sorgen, dass Produktion und Lager näher zusammenrücken, um unsere Prozesse zu optimieren“, erklärt IPS-Geschäftsführer Hans-Jörg Behensky.

Daher haben die Materialfluss-Experten von Hinterschwepfinger in enger Zusammenarbeit mit IPS die aktuellen Mengen, Größen und Durchsätze der zu lagernden Produkte analysiert und anschließend die voraussichtliche Entwicklung in den kommenden fünf bis zehn Jahren hochgerechnet. Auf dieser Basis wurden verschiedene Lagertypen evaluiert und schließlich ein vollautomatisches Lagersystem des Herstellers Autostore als Herzstück des zukünftigen Lagers ausgewählt. Als Systemintegrator für das Autostore-System holten Planer und Bauherr das Münchner Unternehmen Hörmann Intralogistic mit ins Boot.

AutoStore-Lager Visualisierung
Das Autostore-Lager lagert zukünftig auf gerade einmal 215 m² Grundfläche bis zu 10.260 Kleinteileboxen ein. Beispiel-Foto: AutoStore

10.260 Kleinteileboxen

Das Autostore-Lager wird die Arbeitsweise bei IPS revolutionieren. Bis zu 10.260 Kleinteileboxen lagern hochverdichtet in einem kompakten Würfel auf einer Grundfläche von nur 215 m². Das entspricht einer Platzersparnis von ca. 80 % gegenüber einem konventionellen Kleinteilelager. Roboter bringen die benötigten Behälter direkt zu den ergonomischen Kommissionierplätzen. Dadurch werden Laufwege minimiert, Pickzeiten exakt kalkulierbar und die Fehlerquote sinkt.

Durch die Kombination mit einem klassischen Palettenlager für größere Produkte ermöglicht das System eine sehr hohe Flächeneffizienz, schafft Kapazitäten für Sortimentserweiterungen und saisonale Spitzen. Zudem ist das System so konzeptioniert, dass eine zukünftige Erweiterung einfach möglich ist.

Mehr Leistung auf weniger Fläche
»Mit der Entscheidung für den Neubau und das Autostore-System haben wir eine der größten Herausforderungen unserer Zeit gemeistert: mehr Leistung auf weniger Fläche.«
Hans-Jörg Behensky | Geschäftsführender Gesellschafter, IPS - Industrial Piping Service GmbH
Hans-Jörg Behensky
Geschäftsführender Gesellschafter
IPS - Industrial Piping Service GmbH
Baustelle IPS - Industrial Piping Service
Das Grundstück bietet Raum für eine potenzielle spätere Erweiterung.

Reserven für weiteres Wachstum

„Mit der Entscheidung für den Neubau und das Autostore-System haben wir eine der größten Herausforderungen unserer Zeit gemeistert: mehr Leistung auf weniger Fläche“, erklärt Behensky. „So gewinnen wir die notwendigen Reserven, um mit dem gleichen Personal wachsen können – ohne Abstriche bei Geschwindigkeit und Qualität machen zu müssen.“

Der gesamte Neubau wurde konsequent materialflussorientiert konzipiert. Der Wareneingang ist optimal positioniert, sodass Einlagerungen ohne Umwege in das System gelangen. Die Kommissionier-Ports des Autostore-Systems sind so angeordnet, dass sie kurze, saubere Übergaben an Produktion und Versand gewährleisten, die im gleichen Gebäude untergebracht sind. Die Arbeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird wesentlich angenehmer und ergonomischer.

Nachhaltig mit PV und Begrünung

Auch in puncto Nachhaltigkeit und Energieeffizienz setzt der rund 1.000 m² große Neubau Maßstäbe. Die vorhandene Biomasse-Heizung im benachbarten Verwaltungsgebäude wird zum Beheizen genutzt. Der Großteil der Dachflächen wird begrünt und mit einer PV-Anlage ausgestattet. Der selbst erzeugte Strom wird für das Gebäude selbst und E-Auto- und LKW-Ladestationen auf den Parkplätzen verwendet. So verbindet der Neubau ökologische Ziele mit wirtschaftlicher Vernunft und schafft die Basis für das weitere Wachstum eines erfolgreichen mittelständischen Unternehmens.

Logo IPS - Industrial Piping Service

Über IPS -Industrial Piping Service

Die IPS – Industrial Piping Service GmbH & Co. KG ist ein global agierendes mittelständisches Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Burghausen. Das Leistungsspektrum des Unternehmens ist breit gefächert und reicht vom C-Teilemanagement für Großkunden über den Handel mit Verbindungs-, Dichtungs- und Befestigungstechnik bis hin zu persönlicher Schutzausrüstung. Ein besonderes Merkmal ist die Stanzerei und Näherei für Dichtungen, Planen und Filter und die Veredelung der Arbeitskleidung mit Stick und Druck im eigenen Haus.

Geschäftsführung Hinterschwepfinger
Sie wollen ein ähnliches Projekt verwirklichen?

Ähnliche Projekte