Standortplanung und Neubau eines Büro-, Werkstatt- und Lagergebäudes
Seit 2013 stellt es einen Blickfang im Süden des oberbayerischen Burgkirchen im Gewerbegebiet Hecketstall dar, direkt an der Straße nach Burghausen: Das neue Gebäude der Niederlassung der SAMSON AG. Anders als bei vielen Gewerbebauten ist die Architektur aber nicht nur reiner Funktionsträger, sondern gebaute Identität und Ausdruck des Selbstverständnisses des Auftraggebers.
Der Standort ist auf Flexibilität und Erweiterbarkeit ausgelegt. Ein entsprechendes Standortkonzept berücksichtigt künftige Entwicklungsmöglichkeiten. Die Vorgehensweise entspricht unserem HP3 Stufenmodell und ermöglichte eine reibungslose Umsetzung des Projekts. Nach nur acht Monaten Bauzeit konnte das Gebäude bezogen werden.
Das neue Ingenieur- und Verkaufsbüro der SAMSON AG in Burgkirchen ist ein Musterbeispiel in Sachen Corporate Architecture. Die perfekte Fassadengestaltung verbindet die in ihrer Funktion sichtbaren Gebäudeteile. „Die Formensprache ist klar, drückt Wertigkeit und Beständigkeit aus und unterstreicht damit den hohen Anspruch des Bauherren an sich und seine Produkte“, beschreibt Christian Hallweger, Architekt bei Hinterschwepfinger, die Gestaltung.
Die neue Niederlassung umfasst neben repräsentativen Büro- und Besprechungsräumen auch eine Werkstatt mit drei Kränen für die Montage hochwertiger Armaturen und einem Kleinteilllager mit zwei Logimat Lagerliften. Außerdem gehört ein Regallager mit zehn Schieberegalen mit einer Tragkraft von je 84 Tonnen dazu, das Platz für 700 Paletten bietet sowie ein Reinraum mit Kran, Tauchbecken und 40 bar Druckluftanlage für die Prüfung von Spezialarmaturen.
Das Unternehmen SAMSON schreibt seit über 100 Jahren Erfolgsgeschichte. Grundlage dieses Erfolgs sind hochwertige Stellventile, die Maßstäbe in der Prozessindustrie setzen. SAMSON bietet heute die gesamte Regeltechnik für die Prozessindustrie und die Gebäudeautomation aus einer Hand. Neben Stellventilen umfasst das Produktionsspektrum auch Regler, Automationssysteme, Sensoren und Messumformer. Mit über 50 weitgehend selbstständigen Tochtergesellschaften und mehr als 200 Vertretungen ist SAMSON auf allen Kontinenten präsent. Stammsitz des Unternehmens ist seit 1916 Frankfurt am Main. Hier wird auf 135.000 Quadratmetern entwickelt und gefertigt. Die Verwaltung und das Zentrallager sind ebenfalls hier ansässig.
Dipl.-Ing. (FH) Christian Hallweger
Generalplanung und Architektur
+49 (0)8677 9808-26
ch@hinterschwepfinger.de